Allerdings, kommt also doch nicht auf die Länge an...
Mich wundert, dass der als Neolamprologus firmiert - hat gewaltige Ähnlichkeit mit L. ocellatus.
Würde ich ihn halten (also wenn ich mir alles von vornherein aussuchen könnte), wären Rückwand schwarz und Steine auch sehr dunkel (z.B. Basalt) - denke, da knallen seine Farben noch mehr.
mit der Gattungszugehörigkeit vom speciosus gibt es Unstimmigkeiten: Büscher hat ihn 1991 als Lamprologus speciosus beschrieben. So steht es auch bei fishbase und eschmeyer
cichlidae.com sagt exLamprologus
Tawii 2020 stellt ihn in die Gattung Neolamprologus
Staeck sagt in seinem Buch 'Schneckenbuntbarsch-Fibel' Neolamprologus
Aber egal: einigen wir uns auf Schneckenbuntbarsch
Kommentare 10