Julidochromis dickfeldi

  • Hallo zusammen,
    vor lauter J. marksmithi, transcriptus (meist) gombe, ein bisschen ornatus, marlieri und auch ein wenig regani, gerät mMn der dickfeldi irgendwie etwas in Vergessenheit... :/ oder liege ich da falsch? Woran liegt das, ist die Art nicht mehr im Trend? Ich habe bislang zwar selbst noch keine dickfeldi gepflegt, finde sie aber ziemlich interessant. Vor Jahren habe ich bei einem Händler eine extrem dunkle Variante gesehen und hätte sicher auch welche mitgenommen wenn ich Platz gehabt hätte.... ||
    Hält denn momentan hier jemand J.dickfeldi und hat vlt. Lust ein paar Bilder einzustellen oder ein paar Worte darüber zu verlieren?

    Gruß Jens


    _____________________________________________________________________


    Alles wird gut........dauert halt...!!!

    Einmal editiert, zuletzt von bongo ()

  • Hallo Jens


    Bei mir im grossen Becken schwimmt noch solch ein letzter Mohikaner :fisch: .. er darf sein
    Gnadenbrot geniessen ... :popcorn:
    Ich hatte mir vor x Jahren schätzungsweise 4 Exemplare gekauft, wusste aber nie wirklich welche Geschlechter dabei waren. Jedenfalls hatten sich die dickfeldis bei mir nie vermehrt, im Gegensatz zu den reganis :)


    Eigentlich sollte man ja nicht mehrere Arten Julis zusammen in einem Becken halten. Dem war ich mir früher aber noch nicht bewusst, hatte mich dannzumal noch nicht intensiver mit Tanganjikas auseinander gesetzt. Dem Verhalten nach finde ich die dickfeldis sehr ähnlich zu den reganis. Von allen Julis finde ich den dickfeldi - wenn auch mit minimem Abstand - den optisch am wenigsten Attraktivsten. Kann aber durchaus sein, dass es sehr schön gefärbte WF-Standortvarianten gibt.


    Ich bleibe nun im grossen Becken bei den reganis. Wenn bei mir der letzte Mohikaner eines Tages stirbt, wird es bei mir keine Mohikaner mehr geben. :nixweiss:


    Was mir auffällt, seit ich nicht nur Rück- oder Seitenscheiben mit Strukturwänden versehen habe, sondern im neuen Becken auch Kunststeinmodule von oben ins Wasser hängen lasse, ist Folgendes: Da sich die Julis nie weit vom Substrat entfernen und sich oft mit der Bauchseite dem Substrat entlang bewegen, beobachte ich nun bei ihnen oftmals Rückenschwimmlagen bzw. Bewegungsmuster wie bei Astronauten in schwerelosen Räumen. Ist sehr faszinierend, diese Bewegungen zu beobachten :rolleyes:
    Hier noch 2 Fotos auf die Schnelle von meinem letzten Mohikaner :

  • Hi Steffi,
    Danke für deinen Bericht :thumbup:
    Natürlich gefallen die dickfeldi sicher nicht jedem. Die eher helle etwas grau aussehende Variante wäre jetzt auch nicht unbedingt meine erste Wahl, obwohl auch diese Variante etwas hat.
    Ich habe mich im WWW einmal etwas umgesehen und bin da auf eine sehr dunkle Farbvariante der dickfeldi gestoßen, welche dort als "midnight blue" oder nur "Midnight" bezeichnet wird (einfach mal googlen). So oder zumindest sehr ähnlich habe ich die schon erwähnten Tiere in Erinnerung, die ich damals bei dem Händler sah. Ich kann mich auf jeden Fall daran erinnern, dass die Flossen extrem blau gefärbt waren. Das war schon ziemlich auffällig. Den Händler gibt es leider seit schon einigen Jahren nicht mehr.... :(

    Gruß Jens


    _____________________________________________________________________


    Alles wird gut........dauert halt...!!!

  • Hallo zusammen,
    habe mich nochmal etwas in Internet umgesehen und bin auf einer ukrainischen Seite auf eine kleine Aufstellung versch. Farbmorphen von J. dickfeldi gestoßen.
    Da sind schon ein paar interessante Varianten dabei wie ich finde... :)
    J. dickfeldi, Farbmorphen.jpg

    Gruß Jens


    _____________________________________________________________________


    Alles wird gut........dauert halt...!!!

  • Hallo zusammen,
    nochmal zu den J. dickfeldi....
    Mittlerweile habe ich ja ein Becken mit der Art laufen. Meine dickfeldi sind sicher nicht die oben genannten "midnight blue" aber doch auch eine recht dunkle Variante und mir gefallen sie ausgesprochen gut :D .
    Ich habe eine 4er Gruppe, bestehend aus zwei kleineren ca. 7-8cm und zwei größeren ca. 9-10cm großen, adulten Tiere bekommen, welche im Becken aus dem sie stammten auch gut harmonierten. Wie bei Julidochromis bekannt, kann das aber schnell vorbei sein. Als die Tiere bei mir eingewöhnt waren, stellte sich auch heraus, dass nur noch drei wirklich harmonierten und das vierte Tiere schon ziemlich "gemoppt" wurde. Das ausgeschlossene Tier ist eines der kleineren. Da die Dreiergruppe ca. 2-3 Tage nach dem Einzug bei mir schon abgelaicht hatte, wurden die Attacken gegen das übrige Tier auch deutlich heftiger :ohoh: Mittlerweile musste der Außenseiter aus dem Becken ausziehen, da er ansonsten wahrscheinlich nicht überlebt hätte.....
    Meine eigentliche Frage aber jetzt ist, wer bei den drei Harmonierenden ist weiblich und wer männlich? Ihr könnt mich für bescheuert halten :S , aber ich habe keine Ahnung?!? :nixweiss: Es sind wie gesagt die zwei größeren und eines der kleineren Tiere übrig. Die im Becken umherstreifende Brut wird von allen komplett ignoriert.....
    Bei den größeren Julidochromis-Arten wie marlieri und regani ist ja bekannt, dass die Damen größer werden als die Herren...aber wie ist es bei dickfeldi? Ich bin davon ausgegangen, dass die Männchen hier die größeren Tiere sind...die Brut in meinem Becken kam soweit ich es beobachten konnte, auch aus dem Unterschlupf des kleineren Tieres. Im Netz finden sich dazu auch nur eher widersprüchliche Aussagen oder gar keine......
    Aber andererseits kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich zwei adulte Männchen ohne Probleme akzeptieren und sogar öfter zusammen in einer wirklich kleinen Höhle stehen ohne das geringste Anzeichen von Stress......

    Gruß Jens


    _____________________________________________________________________


    Alles wird gut........dauert halt...!!!

  • Interessante und gute Frage, Jens :thumbup:


    Demnach bin ich ebenfalls bescheuert, denn ich hab auch fast keine Ahnung, wer von meinen total 14 Stk. Reganis männlich oder weiblich ist. Ich kann nur annehmen, dass bei einem Brutpaar jenes Tier das Mädel ist, welches sich näher bei den ganz Kleinen aufhält und der Bock mehr die Revierverteidigung übernimmt. Es gibt dann aber auch noch Helfertiere, die ebenfalls beim Schutz der Kleinen mithelfen...
    Genau kann man das Geschlecht wohl nur mit Lupe und erfahrenem Auge ausmachen. Dazu kann ich dir 3 Bilder anfügen, allerdings zum Julid. Marlieri.


    In deinem Fall - bei 3 bzw. 4 Tieren - würden mich die Geschlechter natürlich auch sehr interessieren. Bei meinen 14 Tieren ist es mir nicht mehr wichtig, ich möchte ja auch nicht Züchten, sondern den Bestand konsolidieren. Der Vorteil, dass man die Geschlechter äusserlich kaum unterscheiden kann, liegt jedoch auch darin, dass alle Tiere gleichermassen gefallen, nicht wie bei anderen Arten, wo 1 Bock gefällt auf mehrere "hässliche" Mädels ;):meinung:

  • ....wenn ich mir den Artikel von Ad Konings in Beitrag 3 von Steffi in diesem Thread durchlese, macht meine "dreier-Konstellation" irgendwie wieder deutlich mehr Sinn :P
    Allerdings bin ich nicht sicher, ob es eine, wie im Bericht beschriebene 2/1 oder doch eine 1/2 Konstellation ist. Sicher bin ich, dass das größte Tier mit rund 10cm Länge männlich und so quasi das "Alpha" ist.
    Mittlerweile ist die zweite Brut da, in deren Nähe sich meist das zweitgrößte Tier mit ca. 9cm Länge aufhält..... Was vom Verhalten her ja eher einem Weibchen entsprechen würde..... :S
    Ich bin gespannt wie's weiter geht.... :!::?::!:

    Gruß Jens


    _____________________________________________________________________


    Alles wird gut........dauert halt...!!!