Hallo zusammen
Nach fast anderthalb Jahren, hier wieder mal Infos und ein paar Einblicke in meine Kellerbecken.
Der Altolamprologus-Nachwuchs wächst langsam, aber stetig heran. Die chitamwebwais haben sich mittlerweile zu einer friedlichen Kolonie von etwa 25 Tieren entwickelt und es kommen immer wieder neue Winzlinge hinzu. Und was mich am meisten freut: Meine Leptosoma-Gruppe, die mal auf 4M/1W ! zusammenschrumpfte, konnte ich mittlerweile auf rund 60 Tiere vermehren (inkl. Nachzuchtbecken)
42433DE4-A894-4557-8E8E-0B48937A8B8B.jpg6F251029-3ADE-485B-9031-8A5B9569F11A.jpgCE1309CC-CC70-4129-8B1F-23A59956213D.jpg5B96A1CC-529C-42AB-B597-19B730C39F37.jpg0773A794-DE74-4D87-A34F-58708568819F.jpg132CAA81-21EF-4E5C-B977-09587F2CF709.jpeg9D5FC0A2-AEE6-45C1-BD12-77E82098997E.jpeg
Somit werde in in Bälde mal einige grössere Exemplare in das grosse Wohnzimmerbecken umquartieren. Dort wird dann zwar der weitere Leptosoma-Nachwuchs von den Lamprologinis gefressen, aber ein adulter Schwarm muss dort einfach wieder rein. Die einzige Art, die bisher noch keinen Nachwuchs produziert, sind meine 2/2 Tanganicodus, die zusammen im Becken mit den Leptosomas schwimmen.