Pumpenempfehlung

  • Hi Olli


    davon war nicht die Rede.


    alles zum "Wohle der Fische" - der Rest iat egal.


    Hast beim Renovieren dann nicht an den Standort des Aquariums gedacht!?!


    sonst wären da bestimmt 6-10 seperat abgesicherte Steckdosen gewesen.


    Na dann beim nächsten Renovieren schöne breite Schlitze und ordentlich was an Kabeln in die Mauer rein.


    Denk dann aber auch gleich an einen etwas größeren Verteilerkasten

  • So Leute,


    habe den heutigen Nachmittag nebst Wasserwechsel mit dem Einsatz der neuen Aqua Bee UP 2000/1 beschäftigt, und beschäftigt ist noch untertrieben.....


    Kurzum: Ich bin nicht zufrieden, das Ding ist sogar lauter als meine Resun welche ich eigentlich als Anlass sah, zu wechseln :( .
    Wie es der Teufel so will habe ich es auch gleich noch fertig gebracht, die alte Resun zu schrotten yippie........


    Ich bin derzeit am Überlegen was ich tu, hab ja noch die 1000er Aqua Bee vom Christoph da, evtl. setz ich die demnächst ein, oder leiste mir ne zweite 1000er und lasse die synchron laufen, den beim Test war die wenigstens ruhig.


    Generell sei aber gesagt, die Aqua Bee UP 2000/1 macht richtig schönen Wind, ist in ihrer Leistung also vorbildlich, nur fürs Wohnzimmerbecken ist sie nichts, Mann nervt mich dieser laute Grundton hier im Hintergrund :wut:

  • Servus Kevin


    Ich hab die Erfahrung gemacht wenn sie am Glas ansteht das sie brummt


    Ich hätte noch ne nagelneue 1000er rumliegen ich mach dir auch nen Sonderpreis :xm_13:


    Gruß Christoph

  • Servus Christoph,


    ja das leuchtet natürlich ein, um dem entgegen zu wirken hab ich extra ein wenig zwischen gelegt, damit der Pumpenkopf nicht direkt an der Scheibe klebt, dennoch enttäuschend :( .


    Hmm Dein Angebot klingt verlockend mein Freund, komme eh dieses Wochenende noch wegen dem Sauerstoff vorbei ;) .


    LG
    Kevin

  • @ Echter: wenn das mit den zwei Tausendern klappt kriegst meine Neue ;) . @ TLO: Befestigt hab ich sie gar nicht um Berührung en und folglich Übertragungen zu vermeiden, dennoch hab ich einen ekelhaften Grundton :( Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Hey Kevin,
    mich würde mal interessieren wo und wie genau deine Aquabee im Becken sitzt...Filterschacht, Filterbecken usw. ...evtl. kannst ja ma nen Foto machen. Ich habe ne Aquabee up 5000 und die brummt nur wenn mittels Schlauch Vibrationen aufs Becken übertragen werden...das kann natürlich auch über den Standfuß und den daran sitzenden Saugnäpfen passieren. Bisher nutze ich sie nur für den WW, soll dann aber bei dem neuen Beckenprojekt im Filterbecken sitzen, werde sie dann auf eine dicke Filtermatte stellen, die Druckseite via lebensmittelechten Silikonschlauch mit der Beckenverrohrung verbinden und auch das Kabel welches von der Pumpe dann aus dem FB führt noch iwie polstern.
    MfG Lutze

  • Kann ich mir auch nicht vorstellen, die Aquabee sind normalerweise fast unhörbar.


    Vielleicht hast ein Montagsgerät erwischt?

    Best of Zitat von der Olaf:


    Wegen den Caramba , das denke ich nun nicht. Die sind doch nicht
    richtig durch gezüchtet und was er hätte davon gebrauchen können , ist
    ROT, doch gerade auf rot sind die Carmaba doch sehr spalterbig.


    Tropheus Polli nehme ich eher an, wegen der Bänderung. Da komme ich drauf, nicht
    wegen der Blauen Augen, sondern wegen den Lippen, die bemerkte ich eher.

  • Servus Jungs,


    @ TLO: Nein sie schwebt nicht denn.....


    @ Lutze: ich habe sie in der Klarwasserkammer meines 4-Kammer Filters platziert, sie liegt frei ohne Glaskontakt auf einer dicken Schicht feiner Filtermatte. An den Kanten an welchen die Pumpe sehr nah an die Glaswände kam habe ich ebenfalls Filtermatte dazwischen gepresst. Hochtransportiert wird das Wasser über einen grünen Eheim-Schlauch gebogen über die Trennscheibe zum Hauptbecken.


    Sorry Leute, bin arbeiten, Foto kann ich wenn dann nachreichen.


    LG
    Kevin

  • Probiers mal so:

    Dateien

    Best of Zitat von der Olaf:


    Wegen den Caramba , das denke ich nun nicht. Die sind doch nicht
    richtig durch gezüchtet und was er hätte davon gebrauchen können , ist
    ROT, doch gerade auf rot sind die Carmaba doch sehr spalterbig.


    Tropheus Polli nehme ich eher an, wegen der Bänderung. Da komme ich drauf, nicht
    wegen der Blauen Augen, sondern wegen den Lippen, die bemerkte ich eher.