Schneckenbuntbarsche Fertighäuser

  • Hallo @ all


    Hab Grade ne Lieferung von 55 Häusern bekommen. :D


    Schon gepuht aber dreckig. :cursing:


    Werden geade gekocht. ;(


    All i Need is Desinfektion :joint:


    ISS klar.... Kann man auch selber sammeln im Weinberg :sleep:


    Aber für 10 € muss ich da lange suchen :ohoh:


    Wo kauft ihr denn Schneckenhäuser ?(


    Aus dem See ? Wildfang Häuser ? ?(


    Gruß Reiner :thumbup:


    Darf man die ausführen ? :opa:

  • Hallo Reiner,


    die Orginal Schneckenhäuser kannst du auch kaufen,kosten pro stk.ca.1€uro.


    Ich hab aber die Erfahrung gemacht das die Weinbergschnecken lieber genommen werden als die Orginalen.


    Es kommt da wohl auch auf die Geräumigkeit an . :laughoutloud:

    Sachkundenachweis §2 TierSchG Süßwasseraquaristik


    :hi: Mfg Tricoti
    Einer aus Niederbayern

  • Hat alles sein für und wieder, ich hab auch immer Weinbergschneckenhäuser genommen, kommt man ja gut dran.
    Neothauma sehen halt schöner aus, mittlerweile nehm ich was kommt auch mal Meeresschnecken.
    Sowas bekommt man auch schon mal für kleinen Kurs in diversen Kramsläden.


    Gruß
    Oliver

  • Hallo Tricoti


    Wo hast du die Wildfang Schneckenhäuser für 1 € bekommen


    Adresse :brav:


    Ich hab mal eine vom Malawi See mitgebracht


    Die hab ich heute noch


    Die erste Schneckenhäuser waren von Apfelschnecken


    Hätte ich mal ne Epedemie....


    Und irgendwann lauter leere Häuser " Goldene Häuser" :thumbup:


    Die sind aber sehr dünn


    Lösen sich Grade alle auf :wut:


    Die zweite Generation waren Weinbergschnecken


    Die sind " noch ok aber beginnen auch schon sich mehr am Aufhärten des Wassers zu beteiligen als Wohnraum zu stellen.


    Der Unterschied zu " echten " ist die Wand aber echt dünn


    Gruß Reiner

    Gruß Reiner


    P.S. Es gibt Selbsthilfegruppen für Menschen die mit mir zu tun haben

  • Hi,
    die Weinbergschneckenhäuser gabs mal im Baumarkt für 1€ der Beutel. Hatte mir mal 2 geholt, aber dann doch keine Schneckis zugelegt. Ob die irgendwie behandelt sind, weiß ich aber nicht, war zu Dekozwecken.


    Grüße


    Joe

    Manche Menschen sind zu dumm, einen Eimer Wasser umzukippen, wenn er schon schräg steht. Die saufen ihn aus.

  • Hallo Reiner,


    frag mal beim Cichlidenstadl nach die haben des öfteren welche und wenn grad nicht da können sie dir welche besorgen.

    Sachkundenachweis §2 TierSchG Süßwasseraquaristik


    :hi: Mfg Tricoti
    Einer aus Niederbayern

  • Hallo Schneckenfreunde


    Über einen kleinen Ausflug bin ich auf ganz neue Schneckenhäuser gestolpert.
    Hier rennt überall die grosse Achatschnecke rum
    Ab und zu liegt auch mal ein leeres Haus am Wegesrand . :D
    Nach einer Wäsche und kurzem aufkochen stinken sie auch nicht mehr so doll. :D
    Als invasive Schnecke ist sie sicher nicht geschützt
    Sollte also keine Probleme bei der Einreise geben
    Solange es Eigenbedarf ist und ich nicht Handel treiben will mit den Häusern.
    Die kleinen haben 4 cm die meisten so um die 6 cm und die Grossen 8 cm
    Wobei der Eingang der Grossen bei etwa 2 x 4 cm liegt.
    Bin gespannt wie die Sumbu Shell diese annehmen werden.
    Die Form kommt bei diesen echten Afrikanern ja ( im Vergleich zur Weinbergschnecke )
    Eher auf die Neothaumaschnecke hin
    We're jetzt noch ein paar echt Grosse suchen.
    Sollen ja bis 20 cm werden .