Tropheus...jetzt geht es endlich wieder los! Doku vom Anfang bis zum stehenden Pott.

  • Hey Mario,

    also wenn alle auf Dauer überleben, dann ist die Hütte wahrlich arg voll!

    Ich glaube 33 Tropheus und 4-5 Eretmodus hatte ich in einer gleichen Beckengrösse nur mit gebogener Frontscheibe schon…das war schon echt viel!

    Aber auf wöchentlichen Teilwasserwechsel komme ich eh nicht drum rum, auch nicht mit 25-30 Tropheus auf der beckengrösse.

    Mal abwarten was wird, hast aber recht…man muss da schon Bock drauf haben das es so voll ist.

    LG Lutze

  • Hi


    Ist eigtl. ne Binse !


    Fängst du mit kleineren Nz. an , besser 5-10 mehr als 5-10 zu wenig .


    Auf dem Weg zum adulten Tier könnte es evtl. passieren das der Ein oder Andere"Über den Beckenrand springt" .


    Sollte es natürl.nicht ;)


    Ich hatte selbst ca. 2 Jahre 40 Ujijis , anfangs mit 5-7cm Länge auf 120x50x50 u. eingeklebtem 1-Kammerinnenfilter .


    Das war voll ! :ohoh: Aber auch friedlich ! :saint: Das Ende vom Lied , als es etwa 50 waren hab ich mit dem Verkäufer gekungelt u. die


    Truppe gegen ca. 30 Bulus getauscht .


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    heute setze man in 120cm Standard kaum Tropheus bzw. Gruppen unter 20 Fische.


    Da warst Du ja nen richtiger Rebell. 😉


    Beste Grüße

    Marco

  • Hi Marco


    Ist schon länger her :opa:


    Zu der Zeit hieß es in der Fachliteratur für Tropheus Minimum 200 L .


    Da lag ich mit mit 300 L "satt" drüber ;) Die Kiste lief knapp 20 Jahre .


    Davon allein zieml. friedliche 10 Jahre mit der erwähnten Bulu-Grp .


    Gruß Frank


    P.S. Und wöchtl. Wasserwechseln von 80% :joint:

  • Hey Frank,


    also sind die Bulus dann kielgelaufen? 😁


    Das gleiche war ja auch bei den Mbuna. Heutzutage ist dies sträflich untersagt (Facebookgruppen) ;)


    Beste Grüße

    Marco

  • Also erstmal zu Thomas…in dem besagten Becken mit den Sanogos schwammen auch Golden Kazumba, Bulu Point, Linangu Yellow. Alle in Gruppengrössen um die 30 Tiere +- 2-3.

    Das ging immer super. Denke das der jetzige Besatz an der maximalen Obergrenze ist aber auch das es hinhaut.


    An Gerd und Frank…Ich war schon immer ein Freund von hoher Besatztdichte…wir werden halt sehen!


    LG Lutze

  • Nur nochmal zum Verständnis.

    Habe nicht bezweifelt das es nicht funktioniert.

    Mir wäre es im adulten Zustand der Tiere einfach zu voll.


    Habe heut noch ein Video gesehen ,von 60 ilangi in 160x60x60 - einfach grausig.


  • Hab ich schon richtig verstanden Matio und finde das deine Besatzdichte im Vergleich zu der meinen einfach nur ne Geschmacksache ist…beides sehr sicher von der Gruppenstärke. Muss man halt überlegen auf was man Bock hat. Also 25-35 Tropheus hätten mir auch locker gereicht wenn sie adult sind. Wollte nur etwas Puffer haben falls es doch Ausfälle gibt, daher 40 bestellt und die letzten 3 zu 43 dann noch mitbekommen.

    LG Lutze

  • Hi



    Heutzutage ist dies sträflich untersagt (Facebookgruppen) ;)


    Beste Grüße

    Marco


    Facebookgruppen :?: Habe ich bis heute stumpf ignoriert . Scheinbar eine richtige Entscheidung :)



    Hab ich schon richtig verstanden Matio und finde das deine Besatzdichte im Vergleich zu der meinen einfach nur ne Geschmacksache ist…beides sehr sicher von der Gruppenstärke. Muss man halt überlegen auf was man Bock hat. Also 25-35 Tropheus hätten mir auch locker gereicht wenn sie adult sind. Wollte nur etwas Puffer haben falls es doch Ausfälle gibt, daher 40 bestellt und die letzten 3 zu 43 dann noch mitbekommen.

    LG Lutze


    Das sehe ich genauso . In punkto Besatzdichte habe ich hier beides . In den beiden größeren 756/576 L


    adulte zieml. große Tiere jeweils um die 30 . Im kleineren 125 x 63 x 60 bestimmt gut 40 Ubwaris . inclusiv Nz .


    Allerdings sind hier die adulten ne Ecke kleiner als in den größeren Aquarien .


    Ob das nun an der" :fisch: Sorte" oder an der Aquariengröße liegt ? Keinen Schimmer .


    Mir gefällt von der Besatzdichte der Becken beides . Wobei die Ubwaris eine Pause machen dürften .


    Gruß Frank

  • Hey Skami, wenn du den Boddngrund, also Sand meinst dann bin ich zufrieden. Finde die Körnung von dem mit 0,1-09 mm gut…war das was es halt im großen Sack in dem Farbton den ich wollte gab…etwas gröber wäre aber auch nicht schlimm gewesen…denke mit 0,3-1,2 wär’s auch genauso gut. Hab nur zu viel drinne wie ich finde…werde das bei Zeiten mit nem WW noch deutlich reduzieren.

    LG Lutze

  • Hier noch ein paar Bilder!

    tanganjika-cichliden-forum.de/…dex.php?attachment/36098/IMG_3068.jpgIMG_3076.jpgIMG_3079.jpgIMG_3080.jpg

    …und ja ich weiß…hätte die Algen an der Frontscheibe vorher wegmachen können, aber mit solchen stressigen Aktionen für die recht frisch eingezogenen Tropheus und Eretmodus nehme ich mich absichtlich vorerst zurück…noch so 2-3 Wochen denke ich und dann wird auch geputzt! Heute ersten Teilwasserswechsel gemacht, alle fit…fast!

    1 Eretmodusbock war vor 4 Tagen etwas am schwächeln, der größte. Er hatte ne dicke Brust..richtig erhaben und vorstehend, war recht unterwürfig und sogar ein Tag vom Aussehen her so räudig das ich dachte das es wohl nicht besser wird. Ganz farblos grau, etwas aufgetrieben insgesamt…so als wenn die Schuppen abstehen würden. Das hat sich zum Glück wieder gebessert und ich hoffe er ist jetzt auch auf nem guten Weg…die heiße Phase (für alle Insassen) ist ja noch längst nicht um!

    LG Lutze