Patronenfilter - Schwebestoffe im Wasser

  • Hallo Christian.


    Ich orientiere mich an den Strömungsgeschwindigkeiten für HMF und rechne die angeströmte Fläche des Quadrat x Höhe.


    Allerdings ist mein Filter erst kurz vor Inbetriebnahme und ich habe bisher keine Erfahrung mit Patronenfilter!

    Eingesetzt habe ich die 20er Weite.


    Feiner wollte ich nicht, habe da eher schlechte Erfahrungen bisher gemacht.

    Warum es in Deinem Fall diese Eintrübungen gibt….?!?


    Ich würde mal checken ob eine Patrone falsch, ungefiltert, zieht.

    Vielleicht sitzt eine Patrone nicht richtig am Fuß auf?


    Bin mal gespannt wie es bei mir so laufen wird……


    Hast Du solche Tellerreduktionen eingebaut?

    Tellerreduktion Ø 40/20 mm für Filterpatrone - Der-Koi-Shop
    Tellerreduktion Ø 40/20 mm für Filterpatrone "Das Bild zeigt das Anwendungsbweispiel"
    www.der-koi-shop.de

  • Hier nochmal etwas zur aus dem Detail-Archiv dazu.



    Strömungsgeschwindigkeit

    Ein Mattenfilter filtert biologisch optimal bei einer Durchströmgeschwindigkeit von 5 bis 10 Zentimetern pro Minute und wenn der Beckeninhalt etwa 2 x durch den Filter fließt. Diese Werte sind Orientierungswerte. Auch bei 3 oder 15 Zentimetern pro Minute oder 2,5 facher Umwälzung findet eine biologische Filterung statt.

  • Hallo Stephan,


    eine Tellerreduktion verwende ich bislang nicht. Sollte ich?


    Das Siebrohr steckt direkt in der oberen Bodenplatte des Filters, die Patronen reichen bis zur Bodenplatte (doppelter Boden).


    Beste Grüße

    Christian

  • Hallo Christian.


    Bodenplatte, nein, das brauchst Du nicht, würde ich denken.

    Meine Patronen stecken auf T-Stücken.

    Hier wäre es vielleicht sinnvoll, hab ich aber bisher auch nicht.


    Gruß

    Stephan

  • Hallo,


    noch zwei Fragen zu meinem Filterthema hätte ich an Euch:


    Macht es Sinn, 6 Patronen mit PPI 10 und 2 Patronen mit PPI 20 laufen zu lassen (ist aktuell der Fall), oder sollte besser alles einheitlich auf PPI 10 sein?


    Wie oft sollte solch ein Filter gereingt (also die Patronen ausgewaschen werden)?

    Ich hätte an einen jährlichen Turnus gedacht, ist das zu selten?

    In dem Zusammenhang ist zu sagen, dass sich die PPI-10-Patronen spielend leicht auswaschen lassen, die PPI-20-Patronen hingegen kann man zig mal schütteln und kneten im Wassereimer, da kommt immer noch Schmodder heraus.


    Beste Grüße

    Christian

  • Hallo Christian,


    Bei unterschiedlichen Poren verändert sich auch die Durchflussgeschwindigkeit.

    Das könnte auch dein Problem erklären. Wasser fließt immer den Weg des geringsten Widerstands. Das kann dazu führen, dass du in den ppi10 einen höhere Durchfluss erzeugst, als man bei 100% ppi10 erwarten würde, da durch die ppi20 dann deutlich weniger fließen würde. Darum sind die ppi20 wahrscheinlich auch schon so voll. Da wird relativ viel sedimentieren.

  • Ja, einheitlich ist besser.


    Bei mir reichte einmal im Jahr bisher aus. Wobei das rein gefühlsmäßig war. Von den Wasserwerten etc her hätte ich nichts machen müssen. Ich reinige aber nie mehr als 2 Patronen gleichzeitig, damit immer ein Teil des Filters auf Vollleistung laufen kann. Und ich sauge den Boden unter den Patronen ab, wenn die Mulmschicht höher als 1-2 mm wird.

  • Dann werde ich mal die beiden PPI-20-Patronen gegen PPI-10-Patronen tauschen.


    Ja, sobald sich Mulm am Boden der Filterkammer sammelt, sauge ich diesen auch ab im Rahmen des Teilwasserwechsels.


    Beste Grüße

    Christian

  • Hallo nochmal,


    Jetzt habe ich mal etwas meine Aquarien verglichen bzgl. Filterung. Da es im Wohnzimmerbecken tadellos läuft, keine Schwebestoffe oder Mulmablagerungen im Becken, habe ich dieses mal als Maßgabe herangezogen, dort beträgt die Wasserumwälzung pro Stunde den 2,7-fachen Beckeninhalt.


    Ein Vergleich mit dem Eingangs erwähnten Flurbecken (Schwebestoffe im Wasser) ergab, dass die Wasserumwälzung pro Stunde den 3,8-fachen Beckeninhalt beträgt. Da werde ich nun die Pumpen sukzessive etwas herunterregeln, dass wir auf einen Zielwert von ca. 2,7 kommen.

    Vielleicht bleiben die Schwebestoffe dann auch eher in den PPI-10-Filterpatronen hängen und ich benötige längerfristig gar keinen zusätzlichen Schnellfilter?

    Das wäre wünschenswert!


    Beste Grüße

    Christian

  • Hallo,


    noch eine wichtige Frage an alle, die auch einen Patronenfilter betreiben:


    Sinkt bei euch auch der Wasserstand in der Filterpatronen-Kammer während des Teilwasserwechsels?


    Denn das tut er bei mir, hatte der Aquarienbauer so konstruiert, und somit fallen während des Teilwasserwechsels die Patronen natürlich ein großes Stück weit zeitweise "trocken" (feucht bleiben sie natürlich immer noch) und ich habe auch den Eindruck, dass es den Mulm etc. dadurch mehr in den unteren Bereich der Patronen drückt.


    Beste Grüße

    Christian

  • Hallo,


    danke für eure Antworten, dann liegt schonmal kein Konstruktionsfehler seitens des Aquarienbauers vor.


    Habe jetzt die Durchflussleistung der Pumpen sukzessive auf je 55% reduziert, was einer stündlichen Umwälzung des 2,7-fachen Beckeninhalts entspricht.

    Die beiden noch verbliebenen PPI-20-Patronen tausche ich beim nächsten Teilwasserwechsel gegen PPI-10-Patronen, damit es einheitlich 8 PPI-10-Patronen sind.

    Denn Schnellfilter mit der Filterwatte habe ich mal probehalber herausgenommen.


    Jetzt heißt es abwarten und beobachten, wie sich die Wassertrübung entwickelt (die Schwebestoffe am Besten irgendwann komplett verschwinden).


    Beste Grüße

    Christian

  • Ich habe den Eindruck, dass das Reduzieren der Durchflussgeschwindigkeit genau der richtige Weg war.

    Das Wasser ist dauerhaft klarer als je zuvor und einen zusätzlichen Schnellfilter benötige ich nicht mehr.

    Habe beide Pumpen auf jeweils 55% gedrosselt, was somit einer Umwälzung des 2,7-fachen Beckeninhalts pro Stunde entspricht.

    Auch betreibe ich mittlerweile nur noch Patronen mit PPI 10.


    Beste Grüße

    Christian