Zu viele Multis... was tun?

  • Ich fasse mal zusammen was bisher an Vorschlägen gebracht wurde:


    - sie bewusst Raubfischen Bsp. Schlangenkopffisch ins Becken rein schmeißen

    - Fressfeinde ins Becken einziehen lassen

    - Jungtiere nicht füttern

    - bei Ebay Kleinanzeigen etc. anbieten

    - im Großmarkt anfragen

    - im Tierpark anfragen


    Mein weiterer Vorschlag wäre die Tiere komplett abzugeben so habe ich das bisher in 30 Jahren Aquaristik immer gemacht wenn die Vermehrung nicht aufhören wollte.


    Die Frage ist halt jetzt was ist davon human, was ist vertretbar und was ein No Go.


    Human: Tierpark, Ebay Kleinanzeigen, Tiere komplett abgeben und im Großmarkt anfragen.


    Vertretbar: Fressfeinde ins Becken einziehen lassen, Jungtiere nicht füttern


    No Go. Die Tiere bewusst Raubfischen zum fressen rein schmeißen.


    Unterschied zwischen Raubfischen und Fressfeinde: Bei Raubfischen müssten die Tiere aus dem Ursprungsbecken heraus gefangen werden, eingetütet und an ihr Ziel transportiert werden, und anschließend werden sie in ein fremdes Becken rein geschmissen wo es nicht gleich sichergestellt ist das sie gefressen werden. Bei dieser Methode haben die Tiere bevor sie gefressen werden jede Menge Stress siehe hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn aber der Fressfeind mit im Becken wohnt schnappt der schnell kurz zu und das Jungtier ist verspeist. Es muss kaum bis gar nicht leiden.


    Was heißt das jetzt für den TE?

    Schwierig... das muss er selbst entscheiden.

  • Also ich bin der Meinung das Du es jetzt etwas übertreibst mit solch eckelhaften Videos, auch wenn Gott sei Dank das Ende nicht mit drauf ist.


    Hier geht es doch nur um Spass an der Freud.


    Gruß Andreas


    Aber das ist doch genau das was weiter oben in den Kommentaren vorgeschlagen wurde. Das es eklig ist da stimme ich dir zu. Es soll aber eklig sein um wach zu rütteln.

  • Andreas,


    das ist in meinen Augen etwas völlig anderes was in diesem Video gezeigt wird.

    Hier besteht nicht die Notwendigkeit einen solchen Fisch in das Becken zu setzen.

    Derjenige möchte sich nur wichtig tun, wie scharf seine Piranhas sind.


    Wenn ich so einen Fisch, aus welchen Gründen auch immer "los" haben muss, dann töte ich diesen Waidgerecht.


    Im übrigen muss ich zu dem Thema sagen, ich würde gar keine Schneckenbuntbarsche halten ohne die entsprechenden Fische, welche den Nachwuchs dezimieren.


    Das soll jetzt keineswegs ein Vorwurf an den TE sein, aber das sich so ein Problem mal bei diesen Fischen einstellt sollte doch klar sein.


    Grüße

    Andreas

  • Schade das Jens ( Bongo) sich in letzter Zeit etwas rar gemacht hat. Zum Thema Schneckis hätte er bestimmt etwas zu berichten. Zum Beispiel wie er das Handhabt mit der Population.

    Glück Auf aus Bochum Jens.

    Wir schweifen zwar etwas ab vom Thema, aber ich empfinde es ebenfalls als grossen Verlust für dieses Forum, dass Jens (Bongo) verschollen scheint. Ich hatte ihn wegen Kaufinteresse von Lufthebern vor einigen Wochen auch mal per PN angeschrieben … ohne Reaktion, was eigentlich äusserst ungewöhnlich ist, so, wie ich ihn kenne. Mache mir schon etwas Sorgen um ihn :/

    Was das Thema Bestandsregulierung betrifft: Jens hat keine Multis auf seiner Bestandsliste, sondern Arten, die er grossenteils gut unterbringen kann im Fachhandel 8)

  • Hallo Simon


    Nicht erschrecken lassen von der Art der Diskussion

    Das ist eher Normal und liegt nach meinem Verständnis am Medium Forum.

    Oft kommt was als Kritik oder gar Angriff rüber

    und sehr schnell schweifen wir auch mal ab ( auch ich vermisse Bongo wo ihr das so sagt :/)

    Am Ende steht die sehr interessante Frage ja im Raum.

    Ich hab auch oft Angst meine Nachzuchten vielleicht nicht los zu werden. Gebe sie auch nur in gute Hände soweit ich das kontrollieren kann. Sage zumindest auch oft ab oder überrede den Interessenten sie nicht zu kaufen.

    Bin bis jetzt auch immer alle Tiere los geworden. Nur bei Caudopunktatus musste ich mal ne größere Menge an jemand abgeben wo sie leben konnten aber immer wieder mal einer gefuttert wurde. Sie konnten sich aber etablieren und wurden nur langsam dezimiert. Wurde mir so zumindest von dem Abnehmer mitgeteilt. War vor dem Umzug trotz Börse und Händleranfragen.

    Aber ansonsten , wie gesagt, mit Geduld und etwas Arbeit mit Anzeigen schreiben und Telephonisten hab ich selbst 100 Multis untergebracht.

    Halte immer noch Multis und Similis ( getrennt natürlich) Braucht jemand welche ?:joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint: :joint:


    Ich finde diese Diskussion schon wichtig und hilfreich. Der Frage müssen wir uns auf alle Fälle stellen.


    Gibt es bei Dir was neues ? Simon

    Gruß Reiner


    P.S. Es gibt Selbsthilfegruppen für Menschen die mit mir zu tun haben

  • Nachtrag:

    ich habe in meinem West/Zentral Afrika Becken 3/3 Phenacogrammus aurantiacus und 2/2 Phenacogrammuns interruptus.

    Für die Bodenregion habe ich 1/1 Pelvicachromis taeniatus. Diese haben schon einige Male Jungtiere hevor gebracht aber durch die Phenacogrammus ist bisher nicht eines davon übrig geblieben.

    Soviel zu Räubern im Becken.


    :beerdrink: Klaus

  • Vorschlag von mir......entweder


    1. Abgabe der kompletten Gruppe

    2. Becken vergössern und Alto black congo mit rein. Die congos sind die einzigen von denen ich bisher verlässlich gehört habe, das sie gut fressen und jagen.


    Glücklicherweise bin ich mit meinen similis nicht in dieser Situation. 6 eingesetzt, davon sind leider bisher 2 verstorben.....jetzt hab ich 12-15 Stück in allen Größen und innerhalb von 13 monaten...Mein Becken ist auch nur nee Pfütze, ich fütter nur 1 mal täglich paar Flocken.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man die nicht los wird. Hier in meiner Regio gibt's gar keine. Ich habe bei keinem mir bekannten Händler zwischen Erfurt und Eisfeld sowie zwischen Jena und Eisenach jemals Multis oder similis gesehen. Brevis und Ocelatus hat jeder von denen.


    Gruss Chris

  • Ich habe meine Gruppe damals an einen Baumarkt mit Aquaristik-Abteilung für eine Dose Futter abgegeben. Rechnete sich nicht wirklich, aber zumindest bin ich Sie los geworden.


    Mit meinen Ocellatus Nachzuchten habe ich immer jemanden gefunden, der mir dafür auch etwas gegeben hat.


    Wenn es nur darum geht die Tiere los zu werden, dann würde ich bei verschiedenen Händlern nachfragen. WEnn man damit aber noch ein paar Euro verdienen möchte, dann ist das natürlich schwieriger.